Ende Februar / Anfang März beginnt für die Pollenallergiker wieder eine gesundheitlich herausfordernde Zeit.
Den Start der Pollensaison eröffnen die sogenannten Frühblüher. Dazu zählen die Hasel, die Erle und die Birke. Diese Bäume schicken ihre Pollen als erste auf die Reise und so auch in unsere Wohnräume. Der Gräserpollenflug erreicht erst in den Monaten Mai, Juni und Juli seinen Höhepunkt.
Wer seine Wohnräume vor Pollen schützen möchte, kann dies mit speziellen Pollenschutzgeweben erreichen. Diese Pollenschutzgewebe werden in maßgefertigten Fliegengitter-Elementen eingearbeitet und können so an nahezu jeder Tür- und Fensteröffnung angebracht werden.
Pollenschutzgewebe, die auch zuverlässig vor Insekten und Spinnentiere schützen, bestehen meist aus 100 % sehr fein gewebtem Polyester und filtern ca. 90 % der in der Luft befindlichen Pollen aus der Luft. Mit dieser deutlichen Allergen-Reduzierung können Pollenallergiker eine starke Linderung ihrer Beschwerden erzielen. Diese spezielle Gewebeart ist im Vergleich zu den Insektenschutz-/Fliegengittergeweben relativ dicht. Das bedeutet, dass neben den Pollen auch ca. 50 % der Luft und des Lichts zurückgehalten wird. Fliegengittergewebe, ohne eine Pollenfilterfunktion, halten hingegen nur ca. 25 % an Licht und Luft zurück.
Beim Einsatz von Pollenschutzgeweben muss bedacht werden, dass auch über getragene Kleidung und über die Haare Pollen in die Innenräume gelangen können. So sollten die mit Pollenschutzgewebe gesicherten Räume nicht mit Straßenkleidung betreten werden und Haare vor dem Schlafengehen ausgespült werden, wenn man eine möglichst von Pollen unbelastete Raumluft wünscht.
Den Großteil der Gewebe-Reinigung übernimmt der Regen, der die im Gewebe befindlichen Partikel auswäscht. Sollten Regenschauer für die Reinigung nicht ausreichen, empfiehlt es sich, die Gewebe mit weichen feuchten Lappen (keine Reinigungsmittel!) abzuwischen. Auch mit Druckluftreinigungssprays, wie sie zum Beispiel für die Reinigung von PC-Tastaturen verwendet werden, können Schmutz- und Pollenpartikel aus dem Gewebe hinausgeblasen werden.
Türöffnungen vor Pollen schützen >
Fensteröffnungen vor Pollen schützen >
(Bild-Quelle: Meadow with lots of white and pink spring daisy flowers in sunny day. Nature landscape in estonia in early summer von candy1812)